Konservative Behandlungen in Schweinfurt – ganzheitlich, individuell, wirkungsvoll
In unserer chirurgisch-orthopädischen Gemeinschaftspraxis COP in Schweinfurt setzen wir bei vielen Beschwerden auf bewährte und moderne konservative Therapieverfahren. Diese Behandlungsform zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Beweglichkeit wiederherzustellen – ohne operativen Eingriff. Besonders bei funktionellen Störungen oder chronischen Belastungsproblemen des Bewegungsapparates ist die konservative Medizin häufig der erste und effektivste Schritt zur Genesung.
Unsere konservativen Behandlungsschwerpunkte
Im Rahmen unserer nicht-operativen Therapien bieten wir ein breites Spektrum moderner Methoden an, die individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt werden. Dazu zählen unter anderem die manuelle Medizin und Chirotherapie, gezielte Bewegungsübungen, bildgebende Diagnostik sowie die ganzheitliche Betreuung von Arbeits- und Schulunfällen.
Versorgung aller chirurgischen und orthopädischen Erkrankungen:
Wir behandeln akute und chronische Beschwerden – vom Bandscheibenvorfall über Sehnenentzündungen bis hin zu degenerativen Gelenkerkrankungen. Unser Ziel ist es, eine passgenaue Therapieform zu finden, die Ihre Beschwerden nachhaltig lindert.
Manuelle Medizin und Chirotherapie:
Mit gezielten Handgriffen lösen wir funktionelle Störungen, Blockaden oder Muskelverspannungen. Diese Methode verbessert die Beweglichkeit und lindert Schmerzen effektiv – ohne Medikamente oder Operation.
Unfallärztliche Betreuung von Arbeits- und Schulunfällen:
Als größte Durchgangsarzt Praxis (D Praxis) in Schweinfurt betreuen wir Sie nach Arbeits , Wege und Schulunfällen lückenlos. Wir erstellen den D Arzt Bericht, veranlassen notwendige Diagnostik, leiten die passende Therapie (konservativ – und bei Bedarf operativ) ein und steuern die weitere Rehabilitation. Alle Absprachen mit der zuständigen Berufsgenossenschaft inklusive Termin und Abrechnungsmanagement übernehmen wir für Sie. Unser Ziel: medizinisch optimale Behandlung und klare Organisation aus einer Hand.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Erstuntersuchung & D Arzt Bericht
- Strukturierte Therapieplanung und Nachsorge
- Koordination mit BG/DGUV, Reha Steuerung, Wiedereingliederung
- Rezepte, Verordnungen und Bescheinigungen aus einer Hand
- Transparente Informationen zu Heilverfahrens Abläufen
Gut zu wissen: Keine Überweisung nötig: Nach Arbeits /Schul /Wegeunfall können Sie in der Regel direkt zu uns kommen.
Bitte mitbringen:
- Personalausweis
- Krankenversicherungskarte
- Name der BG/Unfallkasse
- Arbeitgeber /Schulangaben
- Unfallzeitpunkt und – sofern vorhanden – Unfallmeldung.
Akute Verletzung? Melden Sie sich kurzfristig telefonisch – bei schweren Verletzungen bitte direkt den Rettungsdienst/Notaufnahme aufsuchen.
Röntgendiagnostik und Ultraschalluntersuchung des gesamten Bewegungsapparates:
Mit digitalem Röntgen und hochauflösendem Ultraschall (MSK Sonografie) erkennen wir die Ursachen Ihrer Beschwerden schnell und zielgenau. Die Diagnostik erfolgt direkt in unserer Praxis in Schweinfurt – schonend, zuverlässig und mit klarer Empfehlung für das weitere Vorgehen.
Sportorthopädie:
Ob Freizeitsportler*in oder Leistungssportler*in – wir versorgen akute Verletzungen ebenso wie Überlastungsbeschwerden des Bewegungsapparates. Unser Schwerpunkt liegt auf schneller, sicherer Regeneration und einer maßgeschneiderten Belastungssteuerung bis zur Rückkehr in Training und Wettkampf. Diagnostik und Therapie erhalten Sie direkt in unserer Praxis in Schweinfurt.
Gutachtenerstellung für Versicherungen und Berufsgenossenschaften:
Wir erstellen medizinische Gutachten bei Arbeitsunfällen, Rentenfragen oder Versicherungsangelegenheiten. Neutral, fundiert und auf Basis modernster Diagnostik.
Warum konservative Behandlung bei COP?
Unsere konservativen Therapien folgen einem ganzheitlichen Ansatz, bei dem Sie als Mensch im Mittelpunkt stehen. Nach ausführlicher Anamnese und Diagnostik erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der durch gezielte Kontrolltermine begleitet wird. Wir arbeiten eng mit Physiotherapeuten, Hausärzten und weiteren Fachstellen zusammen – für eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebensqualität.